Geschäftsführerin und Inhaberin der Podologie-Praxis Schwab
Praxisgründung 2008
Mitglied des Schweizerischen Podologen-Verbandes SPV
Sprachkenntnisse: Deutsch, Französisch, Englisch
Meinen Werdegang und meine absolvierten Weiterbildungen finden Sie in der Rubrik über mich.
Mitarbeiterin seit 2018
Sprachkenntnisse: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
"Nach langjähriger Tätigkeit als Pflegefachfrau HF habe ich im Jahr 2015 beschlossen, nochmals eine neue Herausforderung anzugehen. Die dreijährige Vollzeitausbildung zur Podologin EFZ habe ich auf zweiten Bildungsweg im Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Ich freue mich, als Podologin EFZ in der Podologie-Praxis von Heidi Schwab tätig zu sein. Der vielseitige Beruf entspricht genau meiner Vorstellung von ganzheitlichem Denken und Handeln. Durch meinen früheren Beruf kann ich mein Feingefühl für die Bedürfnisse der Menschen einsetzen, was mich im Berufsalltag erfüllt."
Besuchte Weiterbildungen / Anlässe
von Christine Peyer:
2023
-Symposium zum Diabetischen Fuss an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich - Thema: Prophylaxe und Praxis bei Diabetischen Fussinfektionen
-Praxisabend des SPV - Thema: Neue chirurgische Behandlungsmöglichkeiten am Fuss
von Dr. med. Isam El-Masri aus Bern
-Fussfachtag von Simon Keller AG in Burgdorf
2022
-Refresher Wundseminar SAfW/ H+ in Aarau - Thema: Der diabetische Fuss schweigt
-Weiterbildung bei Spitex Bürglen in Studen - Thema: Terminologie
2021
-Praxisabend des SPV - Thema: Hypergranulation beim eingewachsenen Nagel
-Betriebsbesichtigung von Schwab Schuhe in Kerzers
2020
-Diabetesseminar (2 Tage)
-Wundseminar SAfW/H+ (WUN) in Aarau (5 Tage)
-Betriebsbesichtigung von ORTHO-TEAM AG in Bern
2018
-Puplikumsvortrag von Prof. Dr. Weber, Klinikleiter und Chefarzt orthosiloah Gümligen =>Thema: Hallux, Hammerzehen und Fersensporn
-Betriebsbesichtigung von Murten Orthopädie KLG in Courgevaux
Werdegang, Berufs- und Lebenserfahrung
von Christine Peyer:
2018 - heute
Teilzeit-Tätigkeit als Podologin EFZ in der Podologie-Praxis Schwab in Murten
2018 - 2022
Teilzeit-Tätigkeit als Podologin EFZ in der Spitex Bürglen in Studen
2015 - 2018
3-jährige Vollzeitausbildung mit Berufsabschluss Podologin EFZ
2003 - 2015
Tätigkeit als Pflegefachfrau DN II / HF in onkologischer Gemeinschaftspraxis in Bern
2003
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin mit anschliessender 11-jähriger Tätigkeit in der Spielgruppe "Tipiti" in Müntschemier
1995 - 2002
Teilzeit-Tätigkeit im Lindenhofspital als Pflegefachfrau DN II / HF
1995 - 2000
Mutterschaft und Familienführung
1986 - 1995
Tätigkeit als Pflegefachfrau DN II / HF mit Ausbildung zur Pflegestationsleiterin mit Teamführung
1983 - 1986
Ausbildung zur Pflegefachfrau DN II / HF
Unsere Füsse tragen uns ein Leben lang.